ORTAC AG – DER OFFIZIELLE BLOG

Pharmadienstleistungen entwickeln sich zum gefragtesten Segment des Gesundheitswesens für Private-Equity-Investoren

Wie auch die Ortac AG auf diesem Blog immer wieder berichten kann, zählt das Gesundheitswesen zu den bevorzugten Branchen für Private-Equity-Investitionen. Dank dieser grossen Beliebtheit erreichte die Zahl der Private-Equity-Abschlüsse in der Gesundheitsbranche im vergangenen Jahr den dritthöchsten Wert der Geschichte. Dabei hat sich in den letzten Jahren ein besonderes Segment des Healthcare-Sektors als sehr gefragt erwiesen: Pharmadienstleistungen.

Anleger ziehen sich aus Investitionen in Gesundheitsdienstleistungen zurück

Der Bereich der Pharmaservices umfasst Auftragsarbeiten und ausgelagerte Dienstleistungen, die für die biopharmazeutische Industrie erbracht werden. Das Spektrum der Leistungen erstreckt sich über sämtliche Phasen der Arzneimittelentwicklung und -vermarktung, von der präklinischen Forschung über klinische Versuche und die behördliche Zulassung bis hin zur tatsächlichen Herstellung sowie Vermarktung und Vertrieb des Endproduktes. Was die Entwicklung von Private-Equity-Investitionen in diesem Segment des Gesundheitssektors angeht, verweist die Ortac AG auf den «Launch Report Pharma Services» von PitchBook. Diesem Bericht zufolge reicht die Geschichte des Private-Equity-Engagements in diesem Bereich zwar bis in die 1990er Jahre zurück, jedoch haben sich in den letzten zehn Jahren Branchentrends herausgebildet, die das Segment zunehmend attraktiver machen. Laut PitchBook haben sich Pharmadienstleistungen vor allem über die letzten beiden Jahre zum interessantesten Bereich für PE-Investitionen im Gesundheitswesen entwickelt.

Die Gründe für die zunehmende Bedeutung dieses Teilbereiches des Gesundheitssektors sind vielfältig. Einen wichtigen Faktor für das wachsende Interesse an Investitionen in Pharmadienstleistungen identifiziert der Bericht in den Belastungen, welchen ein konkurrierendes Segment – die Gesundheitsdienstleistungen – derzeit ausgesetzt ist. Diese haben derzeit mit einer Aneinanderreihung von Problemen zu kämpfen, von einem hohen Margendruck über verschärfte behördliche Kontrollen bis hin zu einem wachsenden Rückstau bei den Ausstiegsmöglichkeiten. Im Zuge dieser Entwicklung haben viele Investoren damit begonnen, ihr Kapital in den alternativen Bereich der Pharmadienstleistungen umzuschichten.

Externe Dienstleister helfen Pharmaunternehmen, Kosten zu sparen

Eine weitere Antriebsfeder für das Wachstum bei den Investitionen in Pharmadienstleister dürfte in den wissenschaftlichen Fortschritten in diesem Segment zu finden sein. Unter anderem in der Zell- und Gentherapie, in der Immuno-Onkologie und bei den mRNA-Impfstoffen befinden sich aussichtsreiche Arzneimittelkandidaten in der Entwicklung, die zu einem Anstieg der Investitionen geführt haben.

Darüber hinaus schreiben die PitchBook-Analysten das steigende Interesse an diesem Segment der Pharmadienstleistungen der wachsenden Bedeutung von Spezialmedikamenten zu. Der anhaltende Trend zu Spezialmedikamenten und Biologika hat die Kosten in fast jeder Phase des Lebenszyklus von Medikamenten erhöht. Auch klinische Studien und behördlichen Genehmigungsverfahren sind kostspieliger und komplexer geworden. Infolgedessen greifen Pharmaunternehmen zunehmend auf externe Dienstleister zurück, um Kosten zu senken, Spezialwissen einzuholen und die Zeit bis zur Markteinführung zu verkürzen. Das macht die Branche zu einem Wachstumsmarkt, der auch für Anleger hochinteressant ist.

Mit der Ortac AG in verschiedene Bereiche des Gesundheitssektors investieren

Die Ortac AG ist eine Vermittlerin von Private-Equity-Investitionen und hat bei dieser Tätigkeit den Fokus auf aussichtsreiche Unternehmen im Gesundheitssektor gelegt. So eröffnen die Mitarbeiter des Schweizer Finanzdienstleisters auch Privatanlegern die Möglichkeit, in interessante, nicht börsenkotierte Unternehmen zu investieren und von den Chancen eines enormen Wachstumsmarktes zu profitieren.

ORTAC AG - DER OFFIZIELLE BLOG
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner