Immer mehr Anleger wenden sich auf der Suche nach Rendite von öffentlich gehandelten Werten ab und streben in die privaten Märkte. Dieser Zustrom hat den dazugehörigen Anlageklassen wie Private Equity, Venture Capital oder Private Debt ein enormes Wachstum beschert: Weltweit hat die Branche ein Volumen an Kundengeldern von weit über
WeiterlesenPrivate Equity entdeckt mit der Medikamentenentwicklung und klinischen Studien weiteres lukratives Segment des Gesundheitssektors für sich
Der Gesundheitssektor ist aus gutem Grund ein Liebling der Anleger. Und das nicht erst seit der Corona-Pandemie, die der ganzen Welt den hohen Stellenwert der Gesundheitssysteme und der medizinischen Forschung vor Augen geführt hat. Vielmehr gilt das Gesundheitswesen seit jeher als ein krisensicherer Anlagesektor, der dem Portfolio auch durch stürmische
WeiterlesenAlternative Anlagen wie Private Equity werden für Anleger zunehmend alternativlos – doch Expertise und Erfahrung sind für ein Investment unverzichtbar
Steigende Zinssätze, Inflation auf Langzeithoch und wachsende geopolitische Spannungen: Weltweit haben es die Anleger mit einem gleichermassen anspruchsvollen Finanzmarktumfeld zu tun. Diese schwierigen Rahmenbedingungen haben sich im vergangenen Jahr merklich in der Performance traditioneller Investments niedergeschlagen: Sie machten 2022 zum bis dato schlechtesten Jahr für US-amerikanische 50/50-Portfolios, also Depots, die
WeiterlesenKleine und mittlere Unternehmen sind zentrale Säule der Schweizer Wirtschaft – Einstieg eines Private-Equity-Investors bringt auch und gerade für KMU viele Vorteile
Wer den Wirtschaftsteil so gut wie jeder Zeitung aufschlägt, könnte meinen, dass die Geschäftswelt ausschliesslich aus Grossunternehmen besteht. Doch während die Wirtschaftsberichterstattung von den grossen, oft multinationalen Konzernen dominiert wird, stellen in der Realität kleine und mittlere Unternehmen die tatsächliche Säule der meisten Volkswirtschaften dar. So auch in der Schweiz:
WeiterlesenInstitutionelle Investoren rechnen für 2023 fest mit einer Rezession, sind bezüglich der Aussichten für Private Equity-Investments jedoch optimistisch
Nachdem sich die Weltwirtschaft 2021 scheinbar von der Pandemie erholt hatte, gab es 2022 eine Art kollektiven Rückfall. Zu den Symptomen gehörten neben der höchsten Inflationsrate seit 40 Jahren auch die höchsten Zinssätze seit 15 Jahren und der längste Bärenmarkt seit der globalen Finanzkrise. Wie der Gesamtmarkt an sich haben
WeiterlesenPrivate-Equity-Geschäft in Europa blieb 2022 trotz Verschlechterung des makroökonomischen Umfelds robust – sowohl Transaktionswert als auch Anzahl der Abschlüsse stiegen teils signifikant
Das Jahr 2022 war aus wirtschaftlicher Sicht eine enorme Herausforderung. Vor dem Hintergrund der schwierigen Rahmenbedingungen konnte Private Equity in Europa durchaus im guten Sinne überraschen: Die Branche bot dem wirtschaftlichen Gegenwind erfolgreich die Stirn und lieferte sowohl im Hinblick auf die Anzahl der Abschlüsse als auch das Transaktionsvolumen ein
WeiterlesenProblematische Marktbedingungen können Private Equity verlangsamen, aber nicht stoppen – Branche dürfte auch 2023 stark bleiben
An wirtschaftlichen Schwierigkeiten bestand im vergangenen Jahr wahrlich kein Mangel: Durch steigende Zinssätze, rekordhohe Inflation und Rezessionsängste in Verbindung mit einer geopolitisch bedrohlichen Situation wurden Wirtschaft und Finanzmärkte immens unter Druck gesetzt. Doch selbst vor dem Hintergrund dieser Herausforderungen entwickelte sich Private Equity 2022 kontinuierlich weiter. Die Ortac AG erläutert,
WeiterlesenHealth & Life Sciences als Anlageziel immer beliebter – Investitionsvolumen innerhalb eines Jahres um mehr als 40 Prozent gestiegen
Die wissenschaftliche Welt steht nie still – dies gilt auch und insbesondere für den Gesundheits- und Life-Science-Sektor. Ob es darum geht, eine Antwort auf die Herausforderungen einer globalen Pandemie zu finden oder praktische Lösungen zur Bewältigung anderer Problematiken in Medizin und Biologie zu entwickeln: Auf den Biowissenschaften ruhen grosse Hoffnungen
WeiterlesenGesundheitsdienstleistungen sind wichtiger Anlagesektor für Private-Equity-Investoren – «PitchBook Healthcare Services Report» zeigt robuste Geschäftsaktivitäten am Beispiel USA
Das Gesundheitswesen im Allgemeinen gilt generell als interessantes und wichtiges Anlagethema für Private-Equity-Investoren. Diese hohe Bedeutung als Investitionssektor ist nicht zuletzt seinem defensiven Charakter geschuldet, also seiner Widerstandsfähigkeit vor allem in Zeiten, in denen die Finanzmärkte unter Druck stehen. Aus diesem Grund suchen Anleger, wenn sich Marktabschwünge abzeichnen, gern Zuflucht
WeiterlesenKrisenresilienz: Die Ortac AG geht den Ursachen der Widerstandskraft von Private Equity gegenüber wirtschaftlichen Abschwüngen auf den Grund
Private Equity hat den Ruf, besonders krisenresistent zu sein. In vergangenen Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs hat sich die Anlageklasse in der Regel als deutlich widerstandsfähiger gegenüber Konjunktureinbrüchen erwiesen als beispielsweise öffentlich gehandelte Aktien. Tatsächlich hatte das private Beteiligungskapital sogar einige seiner stärksten Jahre in Rezessionsphasen, so brachte beispielsweise der Dotcom-Crash
Weiterlesen