Wer als Privatanleger auf der Suche nach zielführenden Investments ist, orientiert sich bisweilen gern an den bewährten Strategien von erfahrenen Anlageprofis. Zu diesen Vertretern der Finanzbranche, die auch «Normalanlegern» zumindest in einigen Fällen als Vorbild dienen können, zählen die Vermögensverwalter der Ultra-Wohlhabenden. Diese sogenannten Family Offices verwalten die Privatvermögen schwerreicher
WeiterlesenSchlagwort: Umfragen
Family Offices verlagern Anlageschwerpunkt von Aktien zu Private Equity
Family Offices verwalten private Grossvermögen für wohlhabende Familien und Einzelpersonen. Die exklusive Klientel ist, sowohl was die Renditeaussichten als auch die Absicherung ihres Vermögens angeht, ausgesprochen anspruchsvoll. Dementsprechend sind die professionellen Vermögensverwalter besonders gefordert, um für die ihnen anvertrauten Gelder lukrative Anlagemöglichkeiten zu finden. Eine dieser Investitionsoptionen sind alternative Anlagen.
WeiterlesenWachsendes Interesse an Private Equity: Europäische Fondsselektoren erhöhen Allokation
Die Private Equity-Branche verzeichnet wieder ein starkes Wachstum in Europa – das zeigt eine aktuelle Studie von Neuberger Berman, die gemeinsam mit Research in Finance durchgeführt wurde. Besonders auffällig ist, dass immer mehr Fondsselektoren ihre Allokation in Private Equity erhöhen. Dieser Trend deutet darauf hin, dass dieser Bereich nach einigen
WeiterlesenUmfrage: Anleger sind von Überrenditen, Resilienz und Zukunftsfähigkeit von Private Equity überzeugt
Was halten Investoren von Private Equity als Anlageklasse und wie schätzen sie ihre Renditeaussichten ein? Dieser Frage geht die siebte Ausgabe des «Marktchecks Private Equity» von Wealthcap nach. Und wie bereits in einer Vorgängerbefragung, über die auch die Ortac AG in einem Beitrag berichtet hatte, werden die Beteiligungen an nicht
WeiterlesenDeloitte 2024 M&A Trends Survey: 86 Prozent der Führungskräfte in Private-Equity-Unternehmen rechnen für dieses Jahr mit einem Anstieg des Transaktionsvolumens
Ungewissheit war schon immer Teil des M&A-Geschäfts. In den vergangenen Jahren hat diese Unsicherheit jedoch neue Dimensionen angenommen. Wie die Beteiligten am Markt für Fusionen und Übernahmen mit diesen Herausforderungen umgehen, ist das Kernthema einer Untersuchung und Umfrage von Deloitte. Die zehnte Ausgabe des «2024 M&A Trends Survey» zeigt, wie
WeiterlesenPrivatmarktanlagen haben Aktien als bevorzugte Anlageklasse nordamerikanischer Family Offices abgelöst
Aktien gelten für Anleger an den öffentlichen Märkten als die ertragsstärkste Anlageklasse. Doch wie die Ortac AG auch auf diesem Blog immer wieder aufzeigt, warten die wirklich guten Renditen jenseits von Börsen und Banken, nämlich in Privatmarktanlagen wie Private Equity. Dies haben auch die Verwalter privater Grossvermögen längst erkannt und
WeiterlesenKKR-Umfrage: Die Überrenditen alternativer Anlagen ziehen Family Offices vermehrt zu Investments in Private Equity & Co
Family Offices sind eine besondere Art von Vermögensverwaltern: Die Institutionen haben sich auf das bankenunabhängige Management privater Grossvermögen spezialisiert. Um für ihre wohlhabenden Kunden die bestmöglichen Renditen zu erzielen, setzen die Anlageprofis schon seit geraumer Zeit auf alternative Investments. Einer aktuellen Umfrage der Investmentgesellschaft KKR zufolge wird die Illiquiditätsprämie, die
WeiterlesenWie geht es weiter mit den privaten Märkten? Was Experten für Privatmarktanlagen wie Private Equity erwarten
2023 war für die Wirtschaft im Allgemeinen und die Finanzmärkte im Besonderen ein Jahr voller schwieriger Aufgaben. Von diesen Herausforderungen blieben auch die Privatmärkte nicht verschont, auch hier stellten die gestiegenen Zinssätze und die geopolitischen Unsicherheiten eine Belastung dar. Die Ortac AG wirft einen Blick darauf, was Experten für 2024
WeiterlesenDer Healthcare-Sektor war auch 2023 ein Kernbereich des Private-Equity-Geschäfts: 15 Prozent der Abschlüsse fanden in der Gesundheitsbranche statt
Private Equity im Gesundheitswesen hat sich historisch zumeist besser entwickelt als in anderen Sektoren und ist daher auch für die Ortac AG ein wichtiger Tätigkeitsschwerpunkt bei der Vermittlung von Private-Equity-Beteiligungen. In den vergangenen zehn Jahren wurden die Geschäfte vor allem durch das langanhaltende Niedrigzinsniveau und die dadurch preiswerten Kredite angetrieben.
Weiterlesen80 Prozent der institutionellen Anleger sind in die Privatmärkte investiert – und Private Equity ist dort die beliebteste Anlageklasse
Was halten institutionelle Grossanleger von alternativen Anlagen und wo sehen sie die grössten Chancen? Dieser Frage geht Preqin regelmässig über seine Anlegerumfragen nach. Mit dem aktuellen «Investor Outlook: Alternative Assets» hat der Datendienstleister die Anlegerstimmung für das zweite Halbjahr 2023 verfolgt. Mit einem eindeutigen Ergebnis: Institutionelle Investoren weltweit integrieren in
Weiterlesen